Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Wir, Kislaya-Bazilika, Rhetorikstraße 42, 10115 Berlin, Deutschland (nachfolgend "wir", "uns" oder "Kislaya-Bazilika"), nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Kislaya-Bazilika
Rhetorikstraße 42
10115 Berlin
Deutschland
Tel: +49 30 1234567
E-Mail: [email protected]

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre Anschrift.

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

2.2 Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir die folgenden Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff
  • Nachricht

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.3 Bei der Newsletter-Anmeldung

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zum Versand von Newslettern mit Informationen zu unseren Dienstleistungen und Angeboten verwendet. Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters anklicken oder uns eine E-Mail an [email protected] senden.

3. Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies helfen uns, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.

3.1 Arten von Cookies

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder dem Ausfüllen von Formularen.
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen.

3.2 Verwaltung von Cookies

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, indem Sie auf unserer Website den Cookie-Banner aufrufen oder Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies deaktivieren.

Nähere Informationen zu unseren Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

4. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:

  • Für die Verarbeitung zur Bereitstellung unserer Website und Dienste: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages).
  • Für die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
  • Für die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt:

  • Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Wir setzen Dienstleister ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (Auftragsverarbeiter). Diese Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

6. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung von Daten in Drittländer (Länder außerhalb der EU bzw. des EWR) findet nur statt, soweit dies zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung.

Sofern Dienstleister in einem Drittland eingesetzt werden, sind diese zusätzlich zu schriftlichen Weisungen durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in Europa verpflichtet.

7. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Danach werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, sie werden für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen weiterhin benötigt.

8. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
  • Widerspruchsrecht: Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen.
  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung: Sie können Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt mit Wirkung für die Zukunft; die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen wird durch den Widerruf nicht berührt.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

10. Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an uns:

Kislaya-Bazilika
Datenschutzbeauftragter
Rhetorikstraße 42
10115 Berlin
Deutschland
Tel: +49 30 1234567
E-Mail: [email protected]